PM Gati Shakti-Initiative: Daten und Karten werden für den Privatsektor zugänglich gemacht
Das Union Budget 2025-26 vom 1. Februar 2025 hat bedeutende Maßnahmen zur Unterstützung der PM Gati Shakti-Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, die Infrastrukturentwicklung in Indien weiter zu optimieren.
Integration von PM Gati Shakti in das Union Budget 2025-26
1. Zugänglichkeit von Daten für den privaten Sektor
Das Budget sieht vor, dass Daten und Karten aus dem PM Gati Shakti-Portal für den privaten Sektor zugänglich gemacht werden und Echtzeitdaten als Informationsgrundlagen für strategische Entscheidungen von Unternehmern zur Verfügung stehen. Dies soll die Planung und Durchführung von Infrastrukturprojekten verbessern und neue Möglichkeiten für öffentlich-private Partnerschaften (PPPs) schaffen.
2. Multimodale Konnektivität
Die Verbesserung der digitalen Infrastruktur, einschließlich Geodaten, und Optimierungsmaßnahmen bei Luftfrachteinrichtungen, sollen die Logistikeffizienz steigern. Zusammen mit der Bharat Trade Net Platform i, einer digitalen Handelsplattform, die den internationalen Handel und den Austausch von Waren erleichtert, werden so Lieferketten – auch für empfindliche Waren – resilienter und effektiver.
3. Wachstum im Immobiliensektor
PM Gati Shakti wird voraussichtlich zu einem Anstieg der Nachfrage nach industriellen Flächen und Lagerhäusern führen, insbesondere in Tier-I- und Tier-II-Städten. [Tier I Städte sind die größten und wirtschaftlich bedeutendsten Städte eines Landes, die eine starke internationale Präsenz haben und einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft ausüben so z.B. unsere indischen Standorte Delhi, Mumbai, Bangalore, Chennai, Pune… Tier II Städte sind kleinere Städte, die dennoch eine bedeutende regionale Bedeutung haben und in den letzten Jahren schnell gewachsen sind. Sie sind oft regionale Wirtschaftszentren, aber haben noch nicht den internationalen Einfluss einer Tier I Stadt, so z.B. Jaipur, Coimbatore, Indore, Vadodara…].
Experten prognostizieren in den entscheidenden Märkten sogar einen Anstieg der Nachfrage im Premium-Immobiliensektor um 30-40 Mio. Quadratfuß, was ca. 2,8 bis 3,7 Mio. Quadratmetern entspricht.
Die Gati Shakti Initiative (PM Gati Shakti National Master Plan für multimodale Konnektivität) wurde am 13. Oktober 2021 von Indiens Premierminister Narendra Modi ins Leben gerufen. Gati Shakti lässt sich im Deutschen etwa mit „Kraft der Bewegung“ oder „Kraft der Geschwindigkeit“ übersetzen. „Gati“ bedeutet „Geschwindigkeit“ oder „Bewegung“, und „Shakti“ steht für „Kraft“ oder „Energie“. Es geht bei dieser Initiative um die Beschleunigung und Verbesserung der Infrastrukturentwicklung, um Wachstum und Entwicklung schneller und effektiver voranzutreiben.
Die Initiative strebt an, die verschiedenen Ministerien und staatlichen Behörden zu koordinieren, um eine nahtlose Planung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserverkehr zu ermöglichen und die bislang hohen Logistikkosten durch bessere Planung und verbesserte Konnektivität zu senken. Gati Shakti nutzt dabei eine digitale Plattform, die Daten aus 44 Ministerien und 36 Bundesstaaten integriert.
Als Masterplan integriert der Masterplan verschiedene nationale Programme wie Bharatmala (Straßenentwicklung), Sagarmala (Hafenmodernisierung) und UDAN (regionaler Flughafenplan) und schafft so einen einheitlichen Rahmen für die Entwicklung.
Fazit
Indien verstärkt seine Bestrebungen nach einer verbesserten Infrastruktur in allen Bereichen weiter. Lieferketten werden immer robuster und schneller. Umfassende digitale Lösungen treiben diesen Prozess weiter voran. Der Immobiliensektor profitiert von der gestiegenen Nachfrage nach industriellen Produktionsflächen und Lagerkapazitäten.
Sie suchen Grundstücksflächen in Indien für Ihre Geschäftstätigkeiten? Sie benötigen einen Partner für Ihre strategischen Überlegungen? Oder benötigen Sie Personal?
Wir unterstützen Sie gerne. Melden Sie sich einfach unverbindlich.