2025 gibt es mehrere Neuerungen bei BIS-Zertifizierungen in Indien, die verschiedene Industrien und Produkte betreffen. Vielleicht fallen auch Ihre Produkte darunter? 

 Hier sind die wichtigsten Änderungen: 

1. Erweiterung der BIS-Zertifizierungspflichten für Maschinen und Anlagen 

 Ab dem 28. August 2025 treten neue regulatorische Maßnahmen in Kraft, die eine BIS-Zertifizierung nach Scheme X (siehe ergänzende Erläuterungen) für zahlreiche Maschinenarten verpflichtend machen. Betroffen sind u. a. Pumpen, Kompressoren, Verpackungsmaschinen, thermische Verarbeitungsmaschinen, Zentrifugen, Filtermaschinen, Werkzeugmaschinen und andere elektrische Maschinen.  

Die neuen Vorschriften sind Voraussetzung für den Import und die Vermarktung solcher Produkte in Indien [Siehe auch: https://www.wb-indien.de/2024/06/28/bis-zertifizierungen-fuer-stahlprodukte-in-indien-neuen-bis-zertifizierungsanforderungen-angemessen-begegnen/]. 

2. Neue Zertifizierungspflichten für weitere spezifische Produkte 

  • Seit dem 1. Januar 2025 müssen bestimmte Scharniere aus Stahl und Edelstahl zertifiziert sein; ab dem 20. März 2025 gilt dies auch für Kreuzschlitzschrauben. 
  • Im März 2025 wurden weitere Normen für Produkte wie Polycarbonat, Polyurethan, Verbindungselemente und Schraubenschlüssel eingeführt. Diese Produkte müssen unter den neuen Quality Control Orders (QCOs, siehe ergänzende Erläuterungen) zertifiziert werden. 

 3. Was Sie jetzt tun müssen: 

  • Klären Sie, ob eines Ihrer Produkte unter die neuen Regelungen fallen. Sollten Sie unsicher sein oder Fragen haben, so kontaktieren Sie uns gerne.  
  • Schauen Sie sich auch Ihre Lagerbestände an.  
  • Wir empfehlen Ihnen, bereits jetzt mit der Antragstellung zu beginnen, um größere Verzögerungen oder wirtschaftliche Schäden durch mögliche Importstopps zu vermeiden. 
  • Die Bearbeitungszeiten für Zertifizierungsanträge sind aktuell lang, da zusätzlicher Klärungsbedarf besteht und die Behörden stark ausgelastet sind. Dies liegt vor allem daran, dass einige zentrale Anforderungen seitens der indischen Behörde noch nicht klar definiert wurden. 

 

Haben Sie Fragen? Bestehen noch Unsicherheiten? Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie. 

__________________________________________________________________________________ 

Ergänzende Erläuterungen: 

  • Was bedeutet BIS Scheme X? 

BIS Scheme X bezieht sich auf das Zertifizierungsprogramm für Maschinen und Geräte, das sicherstellt, dass bestimmte Produkte den in Indien festgelegten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Die Maschinen, die unter dieses Schema fallen, müssen auf die Einhaltung dieser Normen geprüft und zertifiziert werden, bevor sie in Indien verkauft oder verwendet werden können. 

  • Zweck und Bedeutung der QCOs: 

Zweck: QCOs sind verbindliche technische Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards Indiens entsprechen. Sie werden von den zuständigen Ministerien der indischen Zentralregierung erlassen und gelten sowohl für im Inland hergestellte als auch für importierte Produkte. 

Anwendungsbereich: QCOs betreffen eine Vielzahl von Branchen, darunter Stahl, Chemie, Spielzeug, Textil und Elektronik. 

Zertifizierung: Unternehmen müssen eine Lizenz bei der BIS einholen, um die Konformität ihrer Produkte mit den indischen Normen nachzuweisen. 

  • Was ist die BIS-Zertifizierung? 

Zweck: Die BIS-Zertifizierung, die vom Bureau of Indian Standards (BIS) durchgeführt wird, sichert die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten gemäß den Indian Standards (IS). 

Anwendungsbereich: Es gibt zwei Haupttypen von BIS-Zertifizierungen: 

ISI-Zertifizierung (ISI-Mark Scheme): Erfordert eine Werksinspektion und ist für Produkte wie Metallwaren, Haushaltsgeräte und Spielzeug vorgeschrieben. 

CRS-Zertifizierung (Compulsory Registration Scheme): Keine Werksinspektion erforderlich, hauptsächlich für Elektronikprodukte. 

Zertifizierung: Die Zertifizierung wird in der Regel für zwei Jahre ausgestellt und erfordert die kontinuierliche Einhaltung der indischen Standards.